Arbeitsgruppe Topfkräuter

 

Interessante Neuigkeiten zur Topfkräuterproduktion sind auf folgenden Seiten zu finden:

Versuche zum ökologischen Topfkräuteranbau der Lehr-

und Versuchsstation Heidelberg (LVG) 

Ansprechpartner: Robert Koch, Telefon +49-6221-7484-35 Email: Robert.Koch@lvg.bwl.de

Die Versuchsberichte der LVG Heidelberg sind utner folgendem Link zu finden:

kalendula

 

Versuchsbericht u.a. zu

– Öko – Substrate für den Bioanbau von Topfbasilikum mit

  unterschiedlicher Nährstofffreisetzung

– Öko – Organische Flüssigdüngung mit OPF bei Topfbasilikum

– Organische Düngung von Topfbasilikum, Koriander und Minze

– Sortenversuche und Sortensichtungen bei Koriander, Zitronen- und Thaibasilikum, Petersilie

– Versuchsberichte zum Mechanischen Reiz bei Topfkräutern allg., Minze
   und Koriander Prüfung von Pflanzenstärkungsmitteln bei Topfkräutern

 

Entwicklung eines Nützlingsmanagements
für den ökologischen Topfkräuteranbau

Forschungsbericht Nr. 173 der Universität Bonn, Arbeitsgruppe Arznei- und 
Gewürzpflanzen im Rahmen des Lehr- und Forschungsschwerpunkt

„Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft“

Der Link hinter der Blume bringt euch auf die Seite der Uni Bonn mit den 
Forschungsberichten. Ihr findet den Bericht unter der Nr. 173.

kalendula

 

 

 

 

 

Hochschule Weihenstephan

 

Ansprechpartner:     Katrin Kell

Telefon 0 81 61 / 71 – 33 68

E-Mail: katrin.kell@hswt.de  

und  

Thomas Jaksch

E-Mail: thomas.jaksch@hswt.de

       http://www.hswt.de

 

 

Falscher Mehltau an Basilikum – Ergebnisse einer Umfrage auf Betrieben 2013

Autoren: Prof. Dr. Birgit Zange, Gisela Westermaier, Thomas Jaksch, Katrin Kell

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf – Hier der Bericht dazu hinter der Blume

 kalendula 

 

 

 

 

Hier noch ein Link zu einer interessanten englischen Homepage
zum Thema Pflanzenschutz im Topfkräuteranbau

kalendula